Februar 2015 / 2
Heute gehen wir es ruhig an und das Program umfasst nur Barri Gotic, El Casc Antic und Passeig Grácia (sehen erstmals ‚Schlange stehen bei Chanel‘ 🙂 🙂 ) Gestern hatten wir ‚Marys Market / Marys Foodies entdeckt, dort wird für einen leckers Abendessen eingekauft und wir genießen den Tagesausklang auf dem Balkon.
Sich im Barri Gòtic zu verlaufen ist leicht. Das Gewirr der engen Gassen ist unübersichtlich aber letzlich gelangt man immer an Orientierungspunkte. Also diese Unübersichtlichkeit gelassen hinnehmen, kleine Details wie z.B. arabische oder hebräische Schriftzeichen an einem Haus entdecken, an einem verwunschenen Platz oder in einer kleinen Bar eine Pause einlegen und sich am Place de Sant Jaune wieder zurechtfinden-
Der Weg von hier zur Kathedrale ist nicht weit. Wir stehen vor dem Eingang zum Kreuzgang der Kathedrale, die offiziell die Bezeichnung ‚Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia‘ trägt.
Die Arbeiten an der Kathedrale begannen im Jahre 1298. Es dauerte jedoch Jahrhunderte, bis der Bau fertig wurde. Die beeindruckende Hauptfassade, wie sie vom Kathedralenvorplatz ‚Pla de la Seu‘ aus zu betrachten ist, wurde erst zum Ende des 19. Jh. fertig.
Wir Besichtigen nicht von innen (lange Schlangen + 7 Euro ‚Eintritt‘) und begeben uns zurück an der Grenze zum ‚Casc Antic‘ mit einigen Blicken auf die überladene Fassade des ‚Palau de la Musical‘ und einem Abstecher zur schlichten Fassade der Casa Calvet (von Gaudi) und shoppen im mercat santa caterina
Das parkähnliche Areal des Montjuïc, ist die grüne Lunge von Barcelona und hat einen eigenständigen Charakter. Der Berg Montjuïc ist kein Stadtteil im eigentlichen Sinne. Viel seiner Sehenswürdigkeit verdankt der Hausberg Barcelonas Montjuïc im Süden der Stadt der Weltausstellung 1929 und den Olympischen Spielen 1992.
Erstklassige Museen (z.B. National Museem (MNAC) (Touri-Info) eine herrliche Aussicht auf Barcelona und Entspannung in den vielen Parkanlagen lohnen den Aufstieg auf den etwa 170 Meter hohen Berg.
Runter gehts Richtung Place d’Espanya und wir erlebten den Brunnen ‚La Font Magica‘ sogar in Betrieb.
Noch ein wenig Weltausstellungsgelände und die Besichtigung ‚Mies van der Rohes‘ Barcelona Pavillon (Wikipedia), vorbei am CaixaForum, rein in die U-Bahn
zwecks Hafenrundfahrt: