Roluos Gruppe / Tonle Sap See

Am Morgen führt uns die Fahrt zur Roluos Gruppe.
Unter König Jayavarman II., der von 790 bis 835 das Khmer-Reich regierte, entstand in der Nähe von Roluos die einstige Hauptstadt. Sein Nachfolger ließ zur Mitte des 9. Jahrhunderts die Tempelanlagen Prei Monti und Trapéang Phong errichten, deren Ruinen sich etwa einen Kilometer von der Roluos Gruppe entfernt befinden. Zur Zeit der Regentschaft von König Indravarman I. entstanden die Tempel Preah Ko und Bakong und der Inseltempel Lolei, die heute als Roluos Gruppe bezeichnet werden. Der Sohn des Königs verlegte den Regierungssitz schließlich nach Angkor und beendete damit die Ära von Hariharalaya als Hauptstadt des Khmer-Reiches.

 

Wir starten am neuen Templel von Lolei

001
002
004
005
006
007
008
009
010
previous arrow
next arrow
001
002
004
005
006
007
008
009
010
previous arrow
next arrow

 

von wo aus es per Ochsenkarren

011
015
014
016
013
012
previous arrow
next arrow
011
015
014
016
013
012
previous arrow
next arrow

 

nach Bakong geht.

029
028
027
026
025
024
023
022
021
020
019
018
previous arrow
next arrow
029
028
027
026
025
024
023
022
021
020
019
018
previous arrow
next arrow

 

Am Parkplatz von Preah Ko befinden sich kleine Handwerks-Manufakturen. Auf ihrem Gelände sind auch Modelle wichtiger Tempel von Angkor ausgestellt.

040
042
032
043
033
038
031
previous arrow
next arrow
040
042
032
043
033
038
031
previous arrow
next arrow

 

Dann geht es nach Preah Ko.

045
046
047
049
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
previous arrow
next arrow
045
046
047
049
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
previous arrow
next arrow

 

Weiter geht es zum ca. 15km entfernten Tonle Sap See.
Während der trockenen Jahreszeit weist seine Oberfläche bis zu 3.000 Quadratkilometern auf, die in der Regenzeit auf bis zu 10.400 Quadratkilometer und einschließlich der umliegenden Flusslandschaften sogar bis auf 25.000 Quadratkilometer wachsen kann. Nicht nur flächenmäßig nimmt der Tonle Sap dann gigantische Ausmaße an. Das gilt auch bezüglich seiner Tiefe, die regulär zwei bis drei Meter beträgt und sich in der Regenzeit auf 14 Meter erhöhen kann.
Daher haben die Bewohner des Gebietes sich angepasst und leben in Hausbooten, haben ihre Häuser auf schwimmende Bambusplattformen oder auf Stelzen beziehungsweise Pfählen erbaut.
Entlang schier endlosen flachen Feldern

 

gehts zur ‚Ablegestelle‘, ins Dieselboot (man beachte die ‚Arbeitskleidung‘ 🙂 , entlang der Dörfer am Siem Reap River, bis zu den Mangroven und auf den See.

4343
11
4141
44
55
66
77
88
1111
1212
1717
1919
2020
2222
2323
4242
previous arrow
next arrow
4343
11
4141
44
55
66
77
88
1111
1212
1717
1919
2020
2222
2323
4242
previous arrow
next arrow

 

Natürlich gibt es auch hier einen Tempel und auch hier wollen die ‚Mädel‘ unbedingt fotografiert werden.

 

1515
1616
3838
2929
2424
2626
2828
3030
3131
3232
3333
3434
3535
3636
3737
2525
2727
previous arrow
next arrow
1515
1616
3838
2929
2424
2626
2828
3030
3131
3232
3333
3434
3535
3636
3737
2525
2727
previous arrow
next arrow

 

Zurück im Hotel essen und staunen über den Nachbartisch mit  Asiatinnen, die keine Wort miteinander reden aber jede mit Mobitel und/+ Tablet beschäftigt ist.

 

Siem Reap