Auch

‚Auch‘ – die Hauptstadt des Departements Gers

Die Stadt Auch, heutige Hauptstadt und Verwaltungssitz des Departements Gers, liegt ca. 80 km westlich von Toulouse und 30 km östlich von Montesquiou.

Die Ursprünge gehen zurück in die Römerzeit im Jahre 50. Durch die „Sanierung“ unter Ludwig XVI wurde die historische Stadt fast völlig zerstört und nur noch wenige aber sehenswerte Ensemble mit baulichen Schönheiten sind bis heute erhalten.

Markanteste Sehenswürdigkeit und durch ihre enormen Dimensionen das Stadtbild von Weitem prägend, ist die spätgotische Kathedrale „St. Marie“ die zu den bedeutendsten Kirchen Frankreichs zählt.

Neben der Kathedrale gibt es natürlich weitere Sehenswürdigkeiten:
* Die Monumental-Treppenanlage von 1863, sie verbindet die Unter- und Oberstadt mit 234 Stufen.
Auf dem mittleren Absatz befindet sich eine Statue von D’Artagnan. Der durch Alexandre Dumas mit dem Roman `Die 3 Musketiere` berühmt gewordene Sohn der Gascogne heißt mit bürgerlichem Namen Charles de Batz de Castelmore und wurde 1615 in Lupiac (ca. 25 km von Montesquiou entfernt) geboren.
* Die Präfektur/Stadtverwaltung: Das Bischofspalais aus dem 18. Jh., mit einer großartigen Fassade aus korinthischen Pilastern.
* Das Rathaus von 1759, beherbergt heute ein wundervolles kleines Theater im italienischen Stil sowie den berühmten Saal der Illustren.
* Das Franziskanerkloster, gegründet 1259.
* Das Maison de Gascogne (ehemaliger Getreidespeicher) ein wunderschönes Gebäude – das aufgenommen wurde in den Führer: Die schönsten Markthallen Frankreichs- in dem heute Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden.
* Das Jakobiner/Amerikanisches Museum, eingerichtet im einem Jakobinerkloster aus dem Jahr 1793, das zu den ältesten in Frankreich zählt.

 Mehr Infos zu Auch unter: http://www.auch-tourisme.com/ in französisch und englisch

 

‚Auch‘ – die Hauptstadt des Departements Gers

Die Fotos sind aus unterschiedlichen Monaten und auch Jahren, aber der Reihe nach = wie ein Spaziergang durch die Altstadt, Treppen auf und ab, letztlich die 234 Stufen der Monumentaltreppe runter in die Neustadt, entlang des Gers bis zum Parc.
Verschiedene Sommerkonzerte im Americanischen Museum, das sich in dem alten Jacobiner Kloster befindet, sowie das Festival Circa (eigentlich ehr ein Festival der Artisten und Acrobaten). Auch hat auch eine rennomierte Artistenschule in dem weißen ‚Dom‘ Cira mit den bunten Häuschen.
Als erstes ein Foto von oben auf Katherdrale und Altstadt

Jaume Plensa

1992 entstand ein zweiteiliges Werk in Auch zum Gedenken an die Opfer der Überschwemmungen von 1977 in der Gascogne. Das „Observatorium der Zeit“ ist eine gigantische gusseiserne Gedenktafel auf dem zweiten Absatz der monumentalen Treppe in der Stadt, auf der die biblische Geschichte der Sintflut eingraviert ist. Ein starker Lichtstrahl, der aus der Mitte des Textes auftaucht, tastet den Himmel ab, als wolle er seine Launen verhindern.
„Der unmögliche Baum‘, welcher
gegenüber am anderen Ufer installiert ist, besteht aus vier gusseisernen Säulen, die so dicht gestellt sind um Naturgewalten zu bändigen und die der Höhe des Wasserstandes 1977 entsprechen.

 

Kathedrale „St. Marie“
Sie wurde von 1489 bis ins 17.Jh. erbaut, ist 104 m. lang, 40 m. breit. Die Türme sind 44 m. hoch. Am wertvollen Chorgestühl mit 113 Sitzen und über 1500 Figuren wurde 50 Jahre gearbeitet. Die 18 Fenster in der Kapelle sind Werke von Arnaud de Moles aus dem Jahre 1513.
Der angrenzende Turm d’Armagnac wurde bereits im 14. Jh. als Gefängnis errichtet. Er überragt mit seinen 40 mtr. Höhe das Tal der Gers – der Fluss, durch den die Region ihren Namen zu Zeiten Napoleons erhielt – und galt als Revolution in der damaligen Architektur.

Das ehemalige Cordeliers-Kloster:

 

…  heute Gemeindehaus, wurde 1259 von den Franziskanern außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern gegründet. Es hat eine bemerkenswerte Innentreppe.
Der alte Kreuzgang, von dem sich ein Teil in Privatbesitz befindet, ist von der Place Jean David aus sichtbar.
Die ehemalige Kirche der Cordeliers, die nach der Kathedrale bis zur Revolution die größte der Stadt war, wurde zu einer Bank, dann zu einem Nachtclub und einem Restaurant.

Ein kurzer Film zu Auch bei Youtube:

Mit das tollste war ein Besuch der ‚Zingaro‘ in 2015

Zelt und Innenraum sind ganz schwarz:

 

Es dürfen aber keine Fotos gemacht werden, auch kein Applaus während der Vorstellung! Das war echt schwierig.
Es gibt ein tolles Video von 2 Minuten Zusammenschnitt der Show

 

Das Zirkusfestival ist eines der bekanntesten in Frankreich:

Ein bezaubernder, kleiner Park in der Oberstadt:

 

Im Rathaus befindet sich ein altes Theater:

 

Der Garten ‚Ortholan‘ in der Unterstadt, am Fusse der Altstadt, ist eine Oase zu jeder Jahreszeit.

 

Das Licherfest mit den illuminierten Fassenden ist noch neu. Potential nach oben. Für den Anfang ganz gelungen:

 

 

Zu Weihnachten wird Auch wirklich eine Lichterstadt. Jedes Jahr aufs neue einen Rundgang am Abend wert.