Kuala Lumpur

Wir haben im Hafen von Port Klang vor Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias, angelegt.


Wir wollen, dass es ein schöner Tag wird und rappeln uns auf.
Wieder ein toller Tag ist angesagt. Dachten wir …
Der Ausflug zu den Batu Höhlen wurde gestrichen. Den nächsten Gutschein erhalten.

Es ist bereits so heiss, dass der Fluss dampft.

Das National Denkmal sehen wir nicht:

Nächster Gutschein.

Die Moschee, etc., eigentlich letzter Tagespunkt, wird abgeklappert.

Die Petronas Towers werden angesteuert: Wirklich beeindruckend.

 

Auf einer ehemaligen Pferderennbahn erbaut, sind die Petronas Towers das Wahrzeichen der malayischen Hauptstadt.
Bis zum Jahr 2004 waren sie mit 452 Metern weltweit die höchsten Gebäude. Noch immer führen sie die Bestenliste aller Zwillingstürme an.
Die Petronas Towers wurden 1999 eröffnet. Vom Mineralölkonzern Petronas als Hauptfirmensitz beauftragt, wurde das Gebäude vom argentinischen Architekten Cesar Antonio Pelli für 1,2 Milliarden US-Dollar im Stil der Postmoderne errichtet.
Eine Aussichtsplattform in der 86. Etage bietet den Besuchern einen atemberaubenden Blick über Kuala Lumpur.
Die Skybridge verbindet die Türme in 172 Metern Höhe, zwischen der 41. und 42. Etage.

 

Nun Zeit zur freien Verfügung inkl. in Tower 2 auf der 42 Etage einem Mittagessen im exclusiven Malaysian Petroleum Club. Erstmal Cocktail und einen kleinen Snack

dann ‚erkunden‘ wir die öffentliche Bereiche der Türme. Genre wären wir ins ‚Petrosains Discovery Center‘ gegangen, erfahren jedoch, dass man 2 Stunden Zeit mitbringen sollte. Die haben wir nicht. Letztlich setzen wir uns mit Wasser in den Schatten am Park der Türme und beobachten das Treiben.

Nettes nebenbei. Wir hatten netten Kontakt mit Anett und Jürgen Scholüke, die madle-fotowelt Inhaber. Die beiden betreiben auch buxtehuder-schlingel.de , die Abenteuer von Hase und Igel, eine schöne Idee.

Aus welchem Grund die Batu Höhlen

ausfallen erfahren wir nicht, werden jedoch zum Shoppingcenter gekarrt ….

Zurück geht’s zur Bella. 2 Seetage liegen nun vor uns zurück nach Laem Chabang.

Es gibt eh täglich ein ‚Extrablatt‘ mit Informationen zu Veranstaltungen, Lesungen, Aktionen, Kursen, etc. Bei Seetagen ist das Blatt überfüllt.

Wir hängen nur ab. C geht’s immer schlechter…

Am 22.12. wieder zurück in Laem Chabang lassen wir den Ausflug zum Sanctuary of Truth (Heiligtum der Wahrheit) dem größten hölzernen Gebäudekomplex des Landes ausfallen. Schade, es muss beeindruckend bis spektakulär sein, wie uns andere Reisende berichteten. Lediglich die überall lauernden Prostituierten seinen ungewöhnlich …

Am 23.12. erfolgt die Durchsage, dass Auscheckende bitte noch warten sollen. Es werden erst die Kranken, die inzwischen auf Bahren in den Gängen auf Deck 5 versammelt wurden, von Bord gebracht werden.
Wir haben eh späten Checkout und unser Taxi zum Chatrium ist für 12h bestellt. C macht trotzdem auf Hektik, da Uhrzeitumstellung von Malaysia nicht berücksichtigt hat und K sagt nichts …
Somit sitzen wir kurz vor 11h bereits vorm Cruise Terminal und warten …